Zeitstrahl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
(→1880) |
(→1915) |
||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
*[[Deuben]] vereinigt sich mit [[Niederhäslich]] | *[[Deuben]] vereinigt sich mit [[Niederhäslich]] | ||
*[[Rathaus Döhlen]] wird nach Plänen des Architekten Bitzan fertig gestellt | *[[Rathaus Döhlen]] wird nach Plänen des Architekten Bitzan fertig gestellt | ||
+ | |||
+ | ==1916== | ||
+ | *Gründung [[Hainsberger Metallwerke]] | ||
==1933== | ==1933== |
Version vom 13. Dezember 2014, 16:32 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1206
- Streit um die Burg Thorun auf dem Burgwartsberg
1238
- die Errichtung der Georgenkirche in Somsdorf wird in diesem Jahr angenommen
1287
- Geschichte von Hainsberg lässt sich bis in dieses Jahr zurückverfolgen.
1432
- Weizenmühle Coßmannsdorf nimmt Betrieb auf
1567
- Windberg wird erstmals urkundlich erwähnt.
1603
- Mehnertmühle erstmalig erwähnt
1712
- Georgenkirche in Somsdorf erhält barocke Umgestaltung
1836
- Gründung der Türkischroth-Garnfärberei
1838
- Gründung Thodesche Papierfabrik
1855
- Gründung der Feuerbereitschaft durch Baron Freiherr von Burgk
1857
- Fertigstellung Bahnhof Potschappel
1863
- 09.03.1963 Gründung der Feuerwehr Burgk im Huthaus von Großburgk
- 04.07.1863 Feuer bricht in der Nacht im königlichen Steinkohlewerk Zauckerode aus, bei dem die Burgker Feuerwehr die Löscharbeiten übernahm. Fünf Bergleute starben, sechs Menschen wurden verletzt.
1877
- Fertigstellung Emmauskirche nach zweijähriger Bauzeit
- 22.04.1877 Weihe der Emmauskirche in Potschappel
1878
- Gründung der ersten Freiwilligen Feuerwehr des Plauenschen Grunds in Döhlen
1880
- Backofenmühle nimmt Betrieb auf
- Gründung Ficklersche Möbelfabrik
- Gründung Kammgarnspinnerei Dietel und Schmidt
1886
- Eröffnung Schmalspurbahn vom Bahnhof Potschappel nach Kesselsdorf, Nossen, Meißen
1897
- 30./31.07.1897: Hochwasser in Freital
- Türkischroth-Garnfärberei wird in die Römersche Schmelztiegelfabrik umgewandelt
1899
- Gebäude der Geschwister Scholl Oberschule wurde in Coßmannsdorf erbaut
1900
- Deuben vereinigt sich mit Schweinsdorf
1910
- Deuben zählt zur zweitgrößten Landesgemeinde
1913
- Zusammenschluss von Eckersdorf und Coßmannsdorf
1914
- das Altarbild der Emmauskirche in Potschappel wird von Osmar Schindler geschaffen
1915
- Deuben vereinigt sich mit Niederhäslich
- Rathaus Döhlen wird nach Plänen des Architekten Bitzan fertig gestellt
1916
- Gründung Hainsberger Metallwerke
1933
- Zusammenschluss von Coßmannsdorf und Hainsberg
1944
- 24.08.1944: Luftangriff auf Birkigt
1952
- Rathaus Döhlen wird Sitz des Rates des Kreises Freital
1961
- Zwischen 22.-26.07.1961 fand die Weltmeisterschaft im Kanu-Slalom und Wildwasserrennen im Rabenauer Grund statt.
1964
- Eingemeindung von Hainsberg zu Freital.
1974
- Einstellung des Bahnbetriebs der Schmalspurbahn vom Bahnhof Potschappel nach Kesselsdorf, Nossen, Meißen
1990
- Rathaus Döhlen wird Sitz des Landratsamts und später Außenstelle des Landratsamts Weißeritzkreis
2002
- 13.08.2002 Hochwasser in Freital