Königliche Steinkohlewerke Zauckerode
Aus Stadtwiki Freital
Version vom 12. November 2014, 14:36 Uhr von Peter Pfitzenreiter (Diskussion | Beiträge)
Dorothea
Datei:PSM V24 D767 Siemens and Halske electric train at the 1881 paris exposition.jpg
Präsentation 1881 auf der Weltausstellung in Paris
- Am 25.08.1882 wurde die erste Elektrogrubenlok der Welt Namens "Dorothea" von Siemens und Halske entwickelt und betrieben. Der Gleichstromelektromotor wurde über Oberleitungen versorgt. Dadurch wurden 6 Kutscher und 6 Pferde ersetzt. Dorothea war bis 1927 im Zauckeroder Oppelschacht eingesetzt. Heute ist sie im Museum auf Schloss Burgk zu besichtigen. Seit dem 05.09.2014 erinnert ein weißer Schriftzug in Zauckerode an Dorothea. [1]
Quellennachweise
- ↑ Freitaler Anzeiger vom 02.10.2014