Wilsdruffer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Freital
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
''Vom [[Wiederitz|Wiederitztale]] links am [[Friedhof Potschappel|Friedhof]] vorüber zieht die [[Wilsdruffer Straße|Kesselsdorfer Landstraße]], an ihr die Ziegelei.''<ref name="eckhardt">Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925</ref>
 
''Vom [[Wiederitz|Wiederitztale]] links am [[Friedhof Potschappel|Friedhof]] vorüber zieht die [[Wilsdruffer Straße|Kesselsdorfer Landstraße]], an ihr die Ziegelei.''<ref name="eckhardt">Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925</ref>
 +
 +
''Die bis [[Potschappel]] reichende Strecke der hiesigen "Kohlenstraße" ist 1809, die bis Kesselsdorf in den folgenden Jahren (bis 1822) durch die Verwaltung der [[Königliche Steinkohlewerke Zauckerode|Königl. Kohlenwerke]] ausgeführt worden. Vorher bildete der noch jetzt auf dem [[Sauberg|Sauberge]] vorhandene Feldweg die Fahrstraße nach [[Potschappel]]. Nach der Erbauung der [[Bahnstrecken|Albertbahn]] 1855 wurde der hieisge [[Oppelschacht]] und der [[Albertschacht]] in [[Niederhermsdorf]] durch eine für Kohlenförderung bestimmte Zweigbahn mit [[Potschappel]] verbunden.''<ref name="denkschrift">Denkschrift des Vereins zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse im Plauenschen Grunde zur Feier seines 25jährigen Bestehens am 24. Februar 1869. [http://digital.slub-dresden.de/id396011098 Digitale Sammlungen]</ref>
 +
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==

Aktuelle Version vom 26. Juli 2015, 12:43 Uhr

Vom Wiederitztale links am Friedhof vorüber zieht die Kesselsdorfer Landstraße, an ihr die Ziegelei.[1]

Die bis Potschappel reichende Strecke der hiesigen "Kohlenstraße" ist 1809, die bis Kesselsdorf in den folgenden Jahren (bis 1822) durch die Verwaltung der Königl. Kohlenwerke ausgeführt worden. Vorher bildete der noch jetzt auf dem Sauberge vorhandene Feldweg die Fahrstraße nach Potschappel. Nach der Erbauung der Albertbahn 1855 wurde der hieisge Oppelschacht und der Albertschacht in Niederhermsdorf durch eine für Kohlenförderung bestimmte Zweigbahn mit Potschappel verbunden.[2]


Bilder


Quellen

  1. Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925
  2. Denkschrift des Vereins zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse im Plauenschen Grunde zur Feier seines 25jährigen Bestehens am 24. Februar 1869. Digitale Sammlungen