Poisentalstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Freital
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Freitals Poisentalstraße blickt auf eine 138-jährige Geschichte zurück. Baubeginn war August 1876. Es wird vermutet, dass der Straßenbau im engen Zusammenhang mit dem im Poisental gelegenen Kalkschächten steht. Diese Vermutung kann aber nicht durch Dokumente belegt werden.
 +
 +
''Hinter dem [[Gasthof zum sächsischen Wolf|Sächsischen Wolf]], dem Hauptgasthaus des [[Deuben|Ortsteiles]], links Straße in das Poisental.''<ref name="eckhardt">Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925</ref>
 +
 +
''Dagegen lässt sich allerdings geltend machen, abgesehen davon, daß die alte Straße nicht die Richtung über Coschütz, [[Birkigt]] und Heßlich gehabt haben kann, daß durch den [[Poisenwald|Peusenwald]] über Heßlich schwerlich der Hauptweg in den Döhlener Grund geführt haben wird, da bis zu August III. Zeit, der die erst kurz zuvor erbaute hölzerne Brücke zwischen [[Deuben]] und [[Niederhäslich|Niederheßlich]] durch eine steinerne ersetzte, keine Brücke über die [[Weißeritz]] vorhanden war.''<ref name="denkschrift">Denkschrift des Vereins zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse im Plauenschen Grunde zur Feier seines 25jährigen Bestehens am 24. Februar 1869. [[http://digital.slub-dresden.de/id396011098 Digitale Sammlungen]]</ref>
 +
 +
==Geschichte==
 +
===Flugzeugabsturz im Poisental===
 +
Am 15.04.1945 stürzte ein Flugzeug der deutschen Luftwaffe im [[Poisental]] (am gegenüberliegenden Hang der [[Poisentalstraße]] 30) ab. Der Motor und eine Informationstafel befinden sich im Technikpark auf [[Schloss Burgk]].
 +
<gallery>
 +
Datei:Triebwerk zum Flugzeugabsturz im Poisental auf Schloss Burgk.jpg
 +
Datei:Informationstafel zum Flugzeugabsturz im Poisental auf Schloss Burgk.jpg
 +
</gallery>
 +
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
<gallery>
 
<gallery>
Kreuzung Dresdner Straße Poisentalstraße in Deuben 2014.jpg|Kreuzung Dresdner Straße Poisentalstraße in Deuben 2014]]
+
Kreuzung Dresdner Straße Poisentalstraße in Deuben 2014.jpg|Kreuzung Dresdner Straße Poisentalstraße in Deuben 2014
</galler>
+
</gallery>
*[http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87601435 teilzerstörtes Wohnhaus Poisentalstraße 17 nach dem Hochwasser 1897]
+
*Deutsche Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87601435 teilzerstörtes Wohnhaus Poisentalstraße 17 nach dem Hochwasser 1897], [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33025256 Blick von der Weißeritzbrücke Poisentalstraße auf die Christuskirche 1994]
Freitals Poisentalstraße blickt auf eine 138-jährige Geschichte zurück. Baubeginn war August 1876. Es wird vermutet, dass der Straßenbau im engen Zusammenhang mit dem im Poisental gelegenen Kalkschächten steht. Diese Vermutung kann aber nicht durch Dokumente belegt werden.
+
 
 +
==Quellen==
 +
<references />
 +
 
 +
[[Kategorie:Straße]][[Kategorie:Deuben]][[Kategorie:Niederhäslich]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2015, 11:37 Uhr

Freitals Poisentalstraße blickt auf eine 138-jährige Geschichte zurück. Baubeginn war August 1876. Es wird vermutet, dass der Straßenbau im engen Zusammenhang mit dem im Poisental gelegenen Kalkschächten steht. Diese Vermutung kann aber nicht durch Dokumente belegt werden.

Hinter dem Sächsischen Wolf, dem Hauptgasthaus des Ortsteiles, links Straße in das Poisental.[1]

Dagegen lässt sich allerdings geltend machen, abgesehen davon, daß die alte Straße nicht die Richtung über Coschütz, Birkigt und Heßlich gehabt haben kann, daß durch den Peusenwald über Heßlich schwerlich der Hauptweg in den Döhlener Grund geführt haben wird, da bis zu August III. Zeit, der die erst kurz zuvor erbaute hölzerne Brücke zwischen Deuben und Niederheßlich durch eine steinerne ersetzte, keine Brücke über die Weißeritz vorhanden war.[2]

Geschichte

Flugzeugabsturz im Poisental

Am 15.04.1945 stürzte ein Flugzeug der deutschen Luftwaffe im Poisental (am gegenüberliegenden Hang der Poisentalstraße 30) ab. Der Motor und eine Informationstafel befinden sich im Technikpark auf Schloss Burgk.


Bilder

Quellen

  1. Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925
  2. Denkschrift des Vereins zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse im Plauenschen Grunde zur Feier seines 25jährigen Bestehens am 24. Februar 1869. [Digitale Sammlungen]