Geologie
Aus Stadtwiki Freital
Version vom 13. Oktober 2014, 12:01 Uhr von Peter Pfitzenreiter (Diskussion | Beiträge)
Bilder
- Deutsche Fotothek: Freitaler Becken. Konglomerate, Sandsteine und Letten des Rotliegenden, gekippt, im Weißeritztal oberhalb des Backofenfelsens vor 1930, Freital-Birkigt. Faltung im Rotliegend, Freitaler Becken. Backofenfels im Weißeritztal oberh. von Hainsberg (Horizontale Rotliegend-Konglomerate mit Schichthöhlen in Sandschieferhorizonten) vor 1930, Freitaler becken. Backofenfels im Weißeritztal oberh. von Hainsberg (Horizontale Rotliegendkonglomeraten mit Schichthöhlen in Sandschieferhorizonten) vor 1930, Freitaler Becken. Backofenfels im Weißeritztal oberh. von Hainsberg (Horizontale Rotliegendkonglomerate mit Schichthöhlen in Sandschieferhorizonten) vor 1930, Aufrechtstehender Calmit (Rotliegend) aus dem Augustusschacht, Versteinerung des Pantelosaurus saxonicus von Huene, aus dem Carolaschacht 1927, Rabenauer Grund/Sachsen. Schräg gestellte graue Gneise mit Querklüftung 1926, Rabenauer Grund/Sachsen. Schräggelagerte, vom Wasser ausgenagte graue Gneise 1926, Backofenfelsen bei Hainsberg. Ansicht der beiden Höhlungen im roten Schieferton