Friedrich-August-Hütte

Aus Stadtwiki Freital
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sobald wir aus der Felsenschlucht des Plauenschen Grundes heraus treten, sehen wir zur Rechten und Linken das Eisenwerk Friedrich-August-Hütte., aus der ehemaligen alten Schmiede von 1792 hervorgegangen, die im Volke der Eisenhammer hieß. Zu europäischem Ruf gelange sie, als der Freiherr Dathe v. Burgk das Werk kaufte. Nun wurde der erste Kokshochofen in Sachsen hier aufgestellt und die erste Fabrik für Maschinenguß eingerichtet. Der Baron zählt zu den Begründern der Eisen- und Maschinenindustrie.[1]

Quellen

  1. Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925