Wilhelmine Reichard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Freital
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
* Am 30.09.1811 erreicht sie bei einer Ballonfahrt die Rekordhöhe von 7800 m und landete in Saupsdorf in der Sächsischen Schweiz   
 
* Am 30.09.1811 erreicht sie bei einer Ballonfahrt die Rekordhöhe von 7800 m und landete in Saupsdorf in der Sächsischen Schweiz   
 
* Überlieferung ihrer wisenschaftlichen Beobachtungen und Messdaten während der Balonfahrten
 
* Überlieferung ihrer wisenschaftlichen Beobachtungen und Messdaten während der Balonfahrten
* Verheiratet mit [[Carl Reichard]]
+
* Verheiratet mit [[Gottfried Reichard]]
 
* [[Wilhelmine Reichard Gedenkstein]] auf dem [[Döhlener Friedhof]]
 
* [[Wilhelmine Reichard Gedenkstein]] auf dem [[Döhlener Friedhof]]
 
* wohnhaft im [[Wilhelmine-Reichard-Haus]]
 
* wohnhaft im [[Wilhelmine-Reichard-Haus]]
  
 
[[Kategorie:Person|Reichard, Wilhelmine]]
 
[[Kategorie:Person|Reichard, Wilhelmine]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2014, 22:29 Uhr

Kunike-Reichard.jpg
  • Voller Name: Wilhelmine Johanna Sigmundine Reichard
  • lebte von 1788 - 1848
  • erste deutsche Ballonfahrerin, wird deshalb als Pionierin der Luftfahrt bezeichnet, hob am 16.04.1811 mit einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon ab
  • Start in Berlin 3 Uhr nachmittags im Garten der königlichen Thierarzneischule
  • Dauer des Fluges 85 Minuten, Höhe 5171 m, Landeort zwischen Genshagen und Trebbin, ca.26 Km Luftlinie von Berlin entfernt
  • Am 30.09.1811 erreicht sie bei einer Ballonfahrt die Rekordhöhe von 7800 m und landete in Saupsdorf in der Sächsischen Schweiz
  • Überlieferung ihrer wisenschaftlichen Beobachtungen und Messdaten während der Balonfahrten
  • Verheiratet mit Gottfried Reichard
  • Wilhelmine Reichard Gedenkstein auf dem Döhlener Friedhof
  • wohnhaft im Wilhelmine-Reichard-Haus