Friedhof Potschappel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''Auf dem Berge hat man einen Urnenfriedhof der Illyrer (Bronzezeit) gefunden. [...] Am [[Wiederitz|Wiederitztale]] links am Friedhof vorüber zieht die Kesselsdorfer Landstraße, an ihr die [[Ziegelei Eder|Ziegelei]].''<ref name="eckhardt">Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925</ref> | + | ''Auf dem Berge hat man einen Urnenfriedhof der Illyrer (Bronzezeit) gefunden. [...] Am [[Wiederitz|Wiederitztale]] links am Friedhof vorüber zieht die [[Wilsdruffer Straße|Kesselsdorfer Landstraße]], an ihr die [[Ziegelei Eder|Ziegelei]].''<ref name="eckhardt">Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925</ref> |
==Quellen== | ==Quellen== |
Aktuelle Version vom 24. Juli 2015, 09:42 Uhr
Auf dem Berge hat man einen Urnenfriedhof der Illyrer (Bronzezeit) gefunden. [...] Am Wiederitztale links am Friedhof vorüber zieht die Kesselsdorfer Landstraße, an ihr die Ziegelei.[1]
Quellen
- ↑ Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925