Zeitstrahl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
(→1857) |
(→1910) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
==1910== | ==1910== | ||
*[[Deuben]] zählt zur zweitgrößten Landesgemeinde | *[[Deuben]] zählt zur zweitgrößten Landesgemeinde | ||
+ | |||
+ | ==1914== | ||
+ | * das Altarbild der [[Emmauskirche]] in [[Potschappel]] wird von Osmar Schindler geschaffen | ||
==1915== | ==1915== |
Version vom 16. November 2014, 18:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1206
- Streit um die Burg Thorun auf dem Burgwartsberg
1238
- die Errichtung der Georgenkirche in Somsdorf wird in diesem Jahr angenommen
1567
- Windberg wird erstmals urkundlich erwähnt.
1712
- Georgenkirche in Somsdorf erhält barocke Umgestaltung
1857
- Fertigstellung Bahnhof Potschappel
1877
- Fertigstellung Emmauskirche nach zweijähriger Bauzeit
- 22.04.1877 Weihe der Emmauskirche in Potschappel
1886
- Eröffnung Schmalspurbahn vom Bahnhof Potschappel nach Kesselsdorf, Nossen, Meißen
1899
- Gebäude der Geschwister Scholl Oberschule wurde in Coßmannsdorf erbaut
1900
- Deuben vereinigt sich mit Schweinsdorf
1910
- Deuben zählt zur zweitgrößten Landesgemeinde
1914
- das Altarbild der Emmauskirche in Potschappel wird von Osmar Schindler geschaffen
1915
- Deuben vereinigt sich mit Niederhäslich
- Rathaus Döhlen wird nach Plänen des Architekten Bitzan fertig gestellt
1944
- 24.08.1944: Luftangriff auf Birkigt
1952
- Rathaus Döhlen wird Sitz des Rates des Kreises Freital
1974
- Einstellung des Bahnbetriebs der Schmalspurbahn vom Bahnhof Potschappel nach Kesselsdorf, Nossen, Meißen
1990
- Rathaus Döhlen wird Sitz des Landratsamts und später Außenstelle des Landratsamts Weißeritzkreis