Hüttenschänke
Aus Stadtwiki Freital
Version vom 24. Juli 2015, 08:57 Uhr von Peter Pfitzenreiter (Diskussion | Beiträge)
Bei der Friedrich-August-Hütte die Hüttenschänke mit dem alten Krüppelwalmdach und Dachreiter. Obgleich recht verrußt, macht es das Anwesen mit seinem Lindengrün und dem klassizistischen Gartenpavillon einen gemütlichen, altmodisch-vornehmen Eindruck. Am Schlußstein des Türbogens die Zahl 1795. Daneben Wassermarke, die die unglaubliche Hochflut von 1897 anzeigt. Das Gebäude wurde für den Erbauer der Eisenhütte als Wohnhaus errichtet.[1]
Quellen
- ↑ Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925