Egermühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Freital
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bilder)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
''Flußaufwärts die große Egermühle, urkundlich 1465, blieb eine kleine landwirtschaftliche Lohnmühle, bis sie 1876 Heinrich Robert Eger kaufte und, obgleich mit geringen Mitteln beginnend, zur großen modernen Handelsmühle ausstattete, in allem eine Parallele zur bekannten Bienertmühle in Plauen. Mächtiger Hochbau in der Mitte. Das ganze Anwesen ein erfreulicher Versuch, die übliche Eintönigkeit der Fabriken durch Farbwirkung aufzuheben. Auffällig die vielen Ankerköpfe im Mauerwerk.''<ref name="eckhardt">Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925</ref>
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 14: Zeile 16:
 
File:Fotothek df rp-e 0180028 Freital- Deuben. Verwaltungsgebäude der Egermühle, aus, Die Egermühle 1876-1926.jpg
 
File:Fotothek df rp-e 0180028 Freital- Deuben. Verwaltungsgebäude der Egermühle, aus, Die Egermühle 1876-1926.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
==Quellen==
 +
<references />
  
 
*Deutsche Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87721813 Vom Friedhof Deuben über Deuben vor 1914 mit Egermühle]
 
*Deutsche Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87721813 Vom Friedhof Deuben über Deuben vor 1914 mit Egermühle]
  
 
[[Kategorie:Gebäude]][[Kategorie:Deuben]]
 
[[Kategorie:Gebäude]][[Kategorie:Deuben]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2015, 10:27 Uhr

Flußaufwärts die große Egermühle, urkundlich 1465, blieb eine kleine landwirtschaftliche Lohnmühle, bis sie 1876 Heinrich Robert Eger kaufte und, obgleich mit geringen Mitteln beginnend, zur großen modernen Handelsmühle ausstattete, in allem eine Parallele zur bekannten Bienertmühle in Plauen. Mächtiger Hochbau in der Mitte. Das ganze Anwesen ein erfreulicher Versuch, die übliche Eintönigkeit der Fabriken durch Farbwirkung aufzuheben. Auffällig die vielen Ankerköpfe im Mauerwerk.[1]

Bilder

Quellen

  1. Fritz Eckhardt: Führer durch Freital und den Plauenschen Grund. Verkehrsverein Plauenscher Grund, 1925