Tharandt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:BWT.JPG|thumb|Historisches Bauwerk]] | + | [[Datei:BWT.JPG|thumb|Historisches Bauwerk in Tharandt]] |
==Historisches== | ==Historisches== |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2014, 15:06 Uhr
Historisches
Forstakademie
Heinrich Cotta war ein bedeutender Forstwissenschaftler
- Heinrich Cotta gilt als Begründer der heutigen Forstwirtschaften
- Geboren: 30.Oktober 1763 in der Rhön
- Studierte an der Universität Jena
- Kam im Jahr 1810 nach Dresden und wurde dort zum Direktor der Forstvermessungsanstalt berufen.
- 1811 übersiedelte er nach Tharandt
- Durch ihn wurden die ausgedehnten Waldungen Sachsens vermessen
- Entwickelte die räumliche Ordnung des Waldes das s.g. "Flächenfachwerk"
- 1843 wurde er auf der 7. Versammlung der deutschen Land- und Forstwirte zum Ehrenpräsidenten der Forstsektion gewählt
- Am 25.Oktober 1844 starb Johann Heinrich Cotta in Tharandt. Er wurde an der Stelle begraben, wo Studenten zu seinem 80. Geburtstag 80 Eichen gepflanzt haben.