Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | *1895 erstmalige Erörterung der Vereinigung | ||
| + | *1903 Antrag zur Vereinigung von Deuben, Döhlen, Potschappel, Hainsberg, Niederhäslich, Weißig im Deubener Gemeinderat, der keine Mehrheit fand | ||
| + | *1908 neue Deubener Initiative zur Vereinigung, die erneut verhindert wurde | ||
| + | * Erster Weltkrieg verhinderte Stadtgründung | ||
| + | * nach Umbrüchen in der Nachkriegszeit, am 14.02.1920 Beschluss der Stadtgründung<ref>Stadtbilder aus Freital. Stadt-Bild-Verlag Leipzig, 1996.</ref> | ||
* am 01.10.1921 schlossen sich [[Potschappel]], [[Döhlen]] und [[Deuben]] im [[Rathaus Döhlen]] zur Stadt Freital zusammen. | * am 01.10.1921 schlossen sich [[Potschappel]], [[Döhlen]] und [[Deuben]] im [[Rathaus Döhlen]] zur Stadt Freital zusammen. | ||
| − | * Name Freital als "Freies Tal" ist Vorschlag von Bergmann und [[Döhlen|Döhlener]] Gemeinderat [[Hermann Henker]], weist auf Lage in Bezug zu Freiberg hin | + | * Name Freital als "Freies Tal" ist Vorschlag von Bergmann und [[Döhlen|Döhlener]] Gemeinderat [[Hermann Henker]], weist auf Lage in Bezug zu Freiberg hin, aus ca. 700 Vorschlägen ausgewählt |
* Heute ist es ein Zusammenschluss von 21 ehemals selbstständiger Ortschaften und Siedlungen | * Heute ist es ein Zusammenschluss von 21 ehemals selbstständiger Ortschaften und Siedlungen | ||
* 1999 eingemeindung von [[Pesterwitz]] | * 1999 eingemeindung von [[Pesterwitz]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==Quellennachweise== | ||
| + | <references /> | ||
Version vom 20. August 2014, 10:44 Uhr
- 1895 erstmalige Erörterung der Vereinigung
- 1903 Antrag zur Vereinigung von Deuben, Döhlen, Potschappel, Hainsberg, Niederhäslich, Weißig im Deubener Gemeinderat, der keine Mehrheit fand
- 1908 neue Deubener Initiative zur Vereinigung, die erneut verhindert wurde
- Erster Weltkrieg verhinderte Stadtgründung
- nach Umbrüchen in der Nachkriegszeit, am 14.02.1920 Beschluss der Stadtgründung[1]
- am 01.10.1921 schlossen sich Potschappel, Döhlen und Deuben im Rathaus Döhlen zur Stadt Freital zusammen.
- Name Freital als "Freies Tal" ist Vorschlag von Bergmann und Döhlener Gemeinderat Hermann Henker, weist auf Lage in Bezug zu Freiberg hin, aus ca. 700 Vorschlägen ausgewählt
- Heute ist es ein Zusammenschluss von 21 ehemals selbstständiger Ortschaften und Siedlungen
- 1999 eingemeindung von Pesterwitz
Quellennachweise
- ↑ Stadtbilder aus Freital. Stadt-Bild-Verlag Leipzig, 1996.