Zeitstrahl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==1206== | ||
+ | Streit um die Burg Thorun zwischen dem Hochstift Meißen und dem Burggrafen Heinrich II. von Dohna wird von Dietrich dem Bedrängten geschlichtet. Der Burggraf hatte nicht nur auf einem Flurstück, das der Bischof beanspruchte, eine Burg gebaut, sondern auch die bischöflichen Untertanen beunruhigt und mit Abgaben belastet. Das Gebiet wurde von Sachverständigen aus [[Potschappel]], [[Döhlen]] und anderen Orten untersucht. Dietrich der Bedrängte entschied den Streit zugunsten des Bischofs und sprach ihm alles Land links der [[Weißeritz]](?) zu. Der Burggraf von Dohna mußte seine Burg wieder abtragen, unter Androhung des Bannfluchs. | ||
+ | |||
==1567== | ==1567== | ||
* [[Windberg]] wird erstmals urkundlich erwähnt. | * [[Windberg]] wird erstmals urkundlich erwähnt. |
Version vom 12. November 2014, 19:00 Uhr
1206
Streit um die Burg Thorun zwischen dem Hochstift Meißen und dem Burggrafen Heinrich II. von Dohna wird von Dietrich dem Bedrängten geschlichtet. Der Burggraf hatte nicht nur auf einem Flurstück, das der Bischof beanspruchte, eine Burg gebaut, sondern auch die bischöflichen Untertanen beunruhigt und mit Abgaben belastet. Das Gebiet wurde von Sachverständigen aus Potschappel, Döhlen und anderen Orten untersucht. Dietrich der Bedrängte entschied den Streit zugunsten des Bischofs und sprach ihm alles Land links der Weißeritz(?) zu. Der Burggraf von Dohna mußte seine Burg wieder abtragen, unter Androhung des Bannfluchs.
1567
- Windberg wird erstmals urkundlich erwähnt.
1915
- Rathaus Döhlen wird nach Plänen des Architekten Bitzan fertig gestellt
1952
- Rathaus Döhlen wird Sitz des Rates des Kreises Freital
1990
- Rathaus Döhlen wird Sitz des Landratsamts und später Außenstelle des Landratsamts Weißeritzkreis