Weißeritz Park: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Geschichte== 1880: Gründung der Kammgarnspinnerei Dietel 1909: Übernahme des Unternehmens durch Herrn Richard Wolf 1952: Verstaatlichung und Einbezug in d…“) |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
− | 1880: Gründung der Kammgarnspinnerei Dietel | + | *1880: Gründung der Kammgarnspinnerei Dietel |
− | 1909: Übernahme des Unternehmens durch Herrn Richard Wolf | + | *1909: Übernahme des Unternehmens durch Herrn Richard Wolf |
− | 1952: Verstaatlichung und Einbezug in den VEB Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei | + | *1952: Verstaatlichung und Einbezug in den VEB Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei |
− | 1973: Umbenennung in die VEB Buntgarnwerke | + | *1973: Umbenennung in die VEB Buntgarnwerke |
− | 1990: Umfirmierung zur Buntgarnwerke Leipzig GmbH | + | *1990: Umfirmierung zur Buntgarnwerke Leipzig GmbH |
− | 1992: Privatisierung der Buntgarnwerke Leipzig GmbH, Verlagerung der Produktion nach Tschechien | + | *1992: Privatisierung der Buntgarnwerke Leipzig GmbH, Verlagerung der Produktion nach Tschechien |
− | 1992 - 1994: Umbau zum BUGA Center Freital und Eröffnung | + | *1992 - 1994: Umbau zum BUGA Center Freital und Eröffnung |
− | 1996: Übertragung der Liegenschaft an die Erste Lilienstein Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG | + | *1996: Übertragung der Liegenschaft an die Erste Lilienstein Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG |
− | 1998: Eröffnung des Freizeitzentrums HAINS der TWF Technischen Werke Freital GmbH, Umbenennung des Gesamtkomplexes inkl. Center in Weißeritz Park | + | *1998: Eröffnung des Freizeitzentrums HAINS der TWF Technischen Werke Freital GmbH, Umbenennung des Gesamtkomplexes inkl. Center in Weißeritz Park |
− | 2002: Zerstörung durch Flut vom 11./12. August, Wiederaufbau und Neueröffnung nach drei Monaten | + | *2002: Zerstörung durch Flut vom 11./12. August, Wiederaufbau und Neueröffnung nach drei Monaten |
− | 2004: Anbau und Eröffnung von zwei großen Geschäften mit insgesamt 1.800 m² zusätzlicher Verkaufsfläche | + | *2004: Anbau und Eröffnung von zwei großen Geschäften mit insgesamt 1.800 m² zusätzlicher Verkaufsfläche |
− | 2007: Eigentümerwechsel an die REVA S. à r.l. | + | *2007: Eigentümerwechsel an die REVA S. à r.l. |
− | 2011: erneuter Eigentümerwechsel an die CEPF Weisseritz S. à r.l. | + | *2011: erneuter Eigentümerwechsel an die CEPF Weisseritz S. à r.l. |
− | 2013: Neubau C&A Gebäude<ref name="test">[http://www.weisseritzpark.de/index.php?id=11 Die Geschichte des Weißeritz Park], abgerufen am | + | *2013: Neubau C&A Gebäude |
+ | |||
+ | <ref name="test">[http://www.weisseritzpark.de/index.php?id=11 Die Geschichte des Weißeritz Park], abgerufen am 05.04.2015</ref> | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
+ | Datei:Weisseritz Park Haupteingang.JPG | ||
Datei:Weißeritzpark01.jpg | Datei:Weißeritzpark01.jpg | ||
Datei:Weißeritzpark 02.jpg | Datei:Weißeritzpark 02.jpg | ||
+ | Weißeritzpark und Rabenauer Grund vom Backofenfelsen.jpg | ||
+ | Datei:Blick vom Backofenfelsen auf Hainsberg.jpg | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 12. August 2015, 09:11 Uhr
Geschichte
- 1880: Gründung der Kammgarnspinnerei Dietel
- 1909: Übernahme des Unternehmens durch Herrn Richard Wolf
- 1952: Verstaatlichung und Einbezug in den VEB Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei
- 1973: Umbenennung in die VEB Buntgarnwerke
- 1990: Umfirmierung zur Buntgarnwerke Leipzig GmbH
- 1992: Privatisierung der Buntgarnwerke Leipzig GmbH, Verlagerung der Produktion nach Tschechien
- 1992 - 1994: Umbau zum BUGA Center Freital und Eröffnung
- 1996: Übertragung der Liegenschaft an die Erste Lilienstein Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG
- 1998: Eröffnung des Freizeitzentrums HAINS der TWF Technischen Werke Freital GmbH, Umbenennung des Gesamtkomplexes inkl. Center in Weißeritz Park
- 2002: Zerstörung durch Flut vom 11./12. August, Wiederaufbau und Neueröffnung nach drei Monaten
- 2004: Anbau und Eröffnung von zwei großen Geschäften mit insgesamt 1.800 m² zusätzlicher Verkaufsfläche
- 2007: Eigentümerwechsel an die REVA S. à r.l.
- 2011: erneuter Eigentümerwechsel an die CEPF Weisseritz S. à r.l.
- 2013: Neubau C&A Gebäude
Bilder
- Weisseritz Park Haupteingang.JPG
Einzelnachweise
- ↑ Die Geschichte des Weißeritz Park, abgerufen am 05.04.2015