Deuben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
(→Bilder) |
(→Bilder) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
− | * Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80736870/ Blick über Deuben in Richtung Windberg nach 1904], [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87721811 Blick über Deuben vor 1914] | + | * Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80736870/ Blick über Deuben in Richtung Windberg nach 1904], [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87721811 Blick über Deuben vor 1914], [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87721812/ Blick über Deuben vor 1914 mit Windberg] |
==Quellennachweise== | ==Quellennachweise== | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 13. Oktober 2014, 07:54 Uhr
Geschichte
- als eigene Ortschaft
- 1900 Vereinigung mit Schweinsdorf
- 1910 zweitgrößte Landesgemeinde in Sachsen mit ca. 11000 Einwohnerm[1]
- 1915 Vereinigung mit Niederhäslich
Bilder
- Fotothek: Blick über Deuben in Richtung Windberg nach 1904, Blick über Deuben vor 1914, Blick über Deuben vor 1914 mit Windberg
Quellennachweise
- ↑ Stadtbilder aus Freital. Stadt-Bild-Verlag Leipzig, 1996.