Seifenfabrik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Freital
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Bilder== *Deutsche Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87801762 Seifenfabrik um 1928]“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
*Deutsche Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87801762 Seifenfabrik um 1928] | *Deutsche Fotothek: [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87801762 Seifenfabrik um 1928] | ||
+ | |||
+ | * 1912 gegründet von den gebürtigen Niederhäslicher Gebrüdern Rumberg | ||
+ | * Firmensitz Dresdner/Ecke Richard-Wagner-Straße | ||
+ | * Markenzeichen Rumbozwerg | ||
+ | * Die Gebrüder Rumberg wurden nach dem zweiten Weltkrieg unrechtmäßig enteignet. | ||
+ | * Das Potschappler Unternehmen wird 1952 volkseigen und verwandelt sich 1961/62 in das haus der Dienste | ||
+ | * Einzelne Gebäude wurden bereits abgebrochen. In einem war bis zu letzt ein Einkaufsmarkt untergebracht. |
Version vom 24. Februar 2015, 17:33 Uhr
Bilder
- Deutsche Fotothek: Seifenfabrik um 1928
* 1912 gegründet von den gebürtigen Niederhäslicher Gebrüdern Rumberg * Firmensitz Dresdner/Ecke Richard-Wagner-Straße * Markenzeichen Rumbozwerg * Die Gebrüder Rumberg wurden nach dem zweiten Weltkrieg unrechtmäßig enteignet. * Das Potschappler Unternehmen wird 1952 volkseigen und verwandelt sich 1961/62 in das haus der Dienste * Einzelne Gebäude wurden bereits abgebrochen. In einem war bis zu letzt ein Einkaufsmarkt untergebracht.